Barrierefreie Baustellen sollten keine zusätzlichen Hindernisse für Menschen mit körperlichen Einschränkungen darstellen. Dazu gehören ausreichend Platz für Rollstuhlfahrer, taktile Leitsysteme für Sehbehinderte und barrierefreie Rampen mit einer Steigung von nicht mehr als 6 %. Die Rampe sollte den Sicherheitsrichtlinien entsprechen und eine ausreichend große Bewegungsfläche bieten. Verstellbare Füße ermöglichen eine einfache Anpassung der Rampe an verschiedene Bordsteinhöhen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen