Arbeitsschutzseminar

Gabelstapler bedienen -
Jährliche Unterweisung

Jetzt Mitarbeiter informieren

Jedes Unternehmen ist verpflichtet, seine Mitarbeiter mindestens einmal jährlich über die Gefahren, die bei ihrer Arbeit auftreten können, sowie über Maßnahmen zur Unfallverhütung zu informieren. Diese regelmäßige Schulung trägt dazu bei, die Zahl der Arbeitsunfälle zu verringern.

Diese Unterweisung betrifft speziell alle Flurförderzeuge, die dem DGUV Grundsatz 308-001 zugeordnet sind. Dazu gehören beispielsweise Frontgabelstapler, Wagen, Schlepper, Schubmastgabelstapler, Vierwegestapler, Dreiseitenstapler, Containerstapler und Reachstacker. Ausgenommen von dieser Regelung ist der geländegängige Teleskopstapler, da er dem DGUV Grundsatz 308-009 unterliegt.

Jetzt Ihre Mitarbeiter informieren

Melden Sie sich an!

Schulungsinhalte

Kommende Schulungstermine

20 Mai 2025

Gabelstapler bedienen jährliche Unterweisung – 20.05.

Teilnehmeranzahl: min. 10 TN bis max. 20 TN ...

08:00
Zum Seminar anmelden
07 Oktober 2025

Gabelstapler bedienen jährliche Unterweisung – 07.10.

Teilnehmeranzahl: min. 10 TN bis max. 20 TN ...

08:00
Zum Seminar anmelden
Keine Veranstaltung gefunden

Rechtliche / normative Grundlagen

– DGUV Grundsatz 308-001
– DGUV Vorschrift 67, 68 und 69
– DGUV Information 208-004
– DGUV Vorschrift 1
– Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
– Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
– Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Hinweise

– Diese Unterweisung gilt für alle dem DGUV Grundsatz 308-001 zugeordneten Flurförderzeuge, wie z.B. Frontgabelstapler, Wagen, Schlepper, Schubmastgabelstapler, Vierwegestapler, Dreiseitenstapler, Containerstapler bzw. Reachstacker. Der geländegängige Teleskopstapler ist hier ausgenommen, da er einem anderen DGUV Grundsatz, 308-009, unterliegt.

 

Voraussetzung u.a.:
– Besitz eines Fahrausweises für Flurförderzeuge

Teilnehmeranzahl: min. 10 TN bis max. 20 TN

Doch lieber ein Inhouse-Seminar?

Dann vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit uns, damit wir mit Ihnen die weiteren Schritte besprechen können.  
Lass uns gerne auf einen virtuellen Kaffee treffen!